Das Wichtigste in Ihrem Online-Marketing ist Ihre Website. Die Website ist Ihre Online-Visitenkarte und hier präsentieren Sie Ihre Dienstleistungen und zeigen, wofür Sie stehen.

Können Sie eine Website selbst erstellen? Ja, natürlich können Sie das! Mit zahllosen fantastischen und obendrein auch noch gratis Schablonen, ist das Erstellen einer Website ein regelrechtes Kinderspiel geworden. Natürlich hilft es, wenn Sie HTML5 und ähnliches beherrschen, notwendig ist es aber nicht. Sie können eine ansprechende und bestens funktionelle Website machen, ohne jemals eine einzige Linie Kode schreiben zu müssen. 

Reicht es nicht einfach mit einem Facebook oder LinkedIn Webshop?

Vielleicht fragen Sie sich, ob Sie nicht einfach eine Business-Seite auf Facebook oder LinkedIn erstellen können? Ja, natürlich. Aber reicht das aus um damit Erfolg zu haben? 

Nein, ganz bestimmt nicht! Denken Sie darüber nach, wie oft Sie Google verwenden, um nach dem zu suchen, was Sie finden willen. Ihre Kunden erwarten einfach, Ihren Webshop zu finden, wenn sie Sie bei Google suchen! Soziale Medien wie Facebook, Printerest, LinkedIn und wie immer sie auch heißen, sind billig zu benutzen und wunderbar als unterstützende Maßnahmen. Aber für sich alleine, reicht das nicht um damit Erfolg zu haben. 

Darüber hinaus ist die Website Ihre eigene, und Sie herrschen über Ihre eigene Domain. Die Zukunft und/oder Bedingungen von Facebook und LinkedIn haben Sie dagegen nicht im Griff. Diese Medien können, und werden, jederzeit ihre Bedingungen ändern, ohne Sie überhaupt darüber informieren zu müssen. 

Genauso leicht kann Ihr Konto gesperrt oder ganz gekündigt werden, ohne daβ sie irgendwas dagegen machen können. 

Website oder Blog?

Es war einmal so, dass Sie wählen mussten, ob Sie eine Website oder einen Blog erstellen wollten. Heute können Sie leicht beide an derselben Stelle haben. Der Unterschied zwischen einer Website und einem Blog ist, dass „Seiten“ statisch sind, während „Blogs“ Beiträge sind, die Sie kontinuierlich ändern und erweitern können, z. B. wenn Sie in ein Tagebuch schreiben. Website und Blog schließen sich also nicht mehr gegenseitig aus. In vielen Fällen ist eine Kombination von statischen Fenstern (Seiten) und dynamischen Beiträgen (Blogs) sinnvoll.  

Die 3 Schritte zu Ihrer eigenen neuen Website

Um eine neue Website zu erstellen, müssen Sie die folgenden drei Schritte ausführen:

  • Sie müssen den Namen Ihrer Website registrieren, damit Sie eine Domäne haben können.
  • Sie müssen ein Unternehmen, ein Webhotel, finden, das Ihre Website „hosten“ wird d.h. Ihrer Website einen Platz auf ihrem Server geben).
  • Sie müssen ein CMS-System installieren und die Darstellung der Seite auswählen.